Main
- books.jibble.org
My Books
- IRC Hacks
Misc. Articles
- Meaning of Jibble
- M4 Su Doku
- Computer Scrapbooking
- Setting up Java
- Bootable Java
- Cookies in Java
- Dynamic Graphs
- Social Shakespeare
External Links
- Paul Mutton
- Jibble Photo Gallery
- Jibble Forums
- Google Landmarks
- Jibble Shop
- Free Books
- Intershot Ltd
|
books.jibble.org
Next Page
Page 0
Project Gutenberg's Der Mann von vierzig Jahren, by Jakob Wassermann
This eBook is for the use of anyone anywhere at no cost and with
almost no restrictions whatsoever. You may copy it, give it away or
re-use it under the terms of the Project Gutenberg License included
with this eBook or online at www.gutenberg.net
Title: Der Mann von vierzig Jahren
Author: Jakob Wassermann
Release Date: April 30, 2005 [EBook #15736]
Language: German
Character set encoding: ISO-8859-1
*** START OF THIS PROJECT GUTENBERG EBOOK DER MANN VON VIERZIG JAHREN ***
Produced by Markus Brenner and the Online Distributed Proofreading Team
Der Mann von vierzig Jahren
Ein kleiner Roman
von
Jakob Wassermann
S. Fischer, Verlag, Berlin
1913
Erste bis zehnte Auflage.
* * * * *
unendlichen Raums zu entschwinden; so gibt es auch Menschen, deren
gleitet.
Ein solcher Mann war der Herr von Erfft und Dudsloch, der gegen das Ende
versagt war, einen Luxus zu entfalten, nach dem er sich bisweilen in
eingefleischte Gewohnheit in ihm lebendig erhalten wurden. Die beiden
geringer, und ein Kapital, das aus der Mitgift der Frau und den
Bankhaus niedergelegt. Sylvester von Erfft konnte mehrere Reitpferde und
einen Kutschierwagen halten, konnte ein ziemlich ausgedehntes Waldland
gelegenen Residenz unternehmen, weil hier ein Konzert, ein Theater, dort
ein geselliger Zirkel lockte, und war vor allem nicht daran gehindert,
seine Bibliothek zu bereichern, denn er war ein Mann von Kenntnissen und
lebhaften Interessen.
seiner Jugend hatte er mehrere Jahre in England verbracht, und nachdem
den drohenden Industrialismus und die wirtschaftliche Ausbeutung als
Erbfolge in den deutschen Adelsfamilien nach dem Vorbild der englischen
von weitem Blick und Sachkenntnis zeugte, aber nicht im mindesten
beachtet wurde, sondern ihm, als etwas davon verlautete, unter seinen
der Major von Eggenberg auf Eggenberg, stellte ihn sogar wegen dieser
Next Page
|
|